Mathematik
Fachschaft Mathematik
Auch an einem sprachlichen und musischen Gymnasium wie dem CvL ist der Mathematikunterricht ein wesentlicher Schwerpunkt. Unterschiede zu anderen Schulzweigen gibt es in diesem Fach nicht.
Aktivitäten der Fachschaft Mathematik
Ziel unserer Fachschaft ist ein zeitgemäßer Mathematikunterricht, der mit einer großen Vielfalt an Methoden den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Mathematim vermittelt und selbstverständlich auch gut auf Schulaufgaben und die Abiturprüfung vorbereitet:
-
Wir verwenden neue Medien. Beispielsweise ist die Nutzung dynamischer Geometriesoftware wie GeoGebra ein fester Bestandteil des Unterrichts.
-
Wir bieten zusätzliche Übungsangebote an. Neben den Intensivierungs- und Förderstunden ist die unterrichtsbegleitende Übungsplattform CvLWiki zu nennen, zu der alle Schülerinnen und Schüler freien Zugang haben.
-
Wir kooperieren bei der Abiturvorbereitung. In den Kursen der Oberstufe hat sich eine intensive Zusammenarbeit der Kursleiter etabliert: Die Stundeninhalte sind synchronisiert, sodass bei einem Lehrerausfall die betroffenen Schüler reibungslos in die Kurse der anwesenden Lehrkräfte wechseln können. Auch die Prüfungen sind für alle Schülerinnen und Schüler gleich.
-
Wir fördern besondere Begabungen. Durch den alljährlichen Pangea- oder Känguru-Wettbewerb führen wir unsere Schülerinnen und Schüler an mathematische Wettbewerbe heran. Auch bei Bundes- und Landeswettbewerb sowie bei der Fürther Mathematik-Olympiade haben Schüler unserer Schule schon beachtliche Erfolge erzielt.
- Wir begeistern die jüngeren Schüler mit Knobelaufgaben, indem wir z.B. als Klassenteams an den Rätselaufgaben des Mathe-Adventskalenders teilnehmen.
-
In der Vergangenheit haben wir an den Fortbildungsprojekten Sinus-Bayern, Fibonacci und Delta Plus teilgenommen und damit eine Entwicklung des Mathematikunterrichts hin zu entdeckendem und selbstbestimmtem Lernen in Gang gesetzt.
Intensivierungsstunden
Sie dienen dazu, die Unterrichtsinhalte zu vertiefen, bieten sowohl zusätzliche Übungsmöglichkeiten für schwächere Schüler als auch anspruchsvolle Erweiterungen für die besonders Begabten. Aufgrund der Umstellung auf den Lehrplan Plus (neues G9) gibt es momentan keine verpflichtenden Intensivierungsstunden.
Es werden aber, soweit es das Stundenbudget der Schule zulässt, freiwillige Intensivierungs- und Förderstunden eingerichtet, zur Zeit in den Jahrgangsstufen 8, 9plus und 10.
Zentrale Prüfungen
-
Schriftliche Abiturprüfung. Sie ist im Fach Mathematik an allen Gymnasien verpflichtend.
-
Jahrgangsstufentests. Sie dienen der Analyse des Kenntnisstandes unserer Schülerinnen und Schüler im Vergleich mit anderen Schulen Bayerns und finden jeweils am Anfang der Jahrgangsstufen 8 und 10 statt.