Nach über einem Jahr der Recherche und Organisation wurde die Ausstellung des P-Seminars "Schulgeschichte" unter der Leitung von Herrn Waibel am 09.01.2023 feierlich eröffnet...
Am 19.12.22 besuchte der Psychologiekurs der Q11 und Q12 zusammen mit der Kursleiterin Frau Fink das Schülerlabor „Sinneswahrnehmungen“ an der Hochschule Kempten...
Nach drei Jahren voll Absagen konnten Schüler*innen des Carl-von-Linde-Gymnasiums endlich wieder weihnachtliche Klänge in die vollbesetzte St.-Mang-Kirche zaubern...
Am Donnerstag und Freitag, den 17. / 18. November 2022, konnte das Projekt des P-Seminars "Lernen lernen" unter der Leitung von Frau Alexandra Fink endlich umgesetzt werden...
Am 13.10.2022 besuchten die Schüler der siebten Klassen des Carl-von-Linde-Gymnasiums im Rahmen des Deutschunterrichts das Theaterstück „Liebste Kitty…“ im Stadttheater Kempten...
Eine gelungene Klimaschulaktion startete eine 12-köpfige Projekttanzgruppe unter Leitung von Frau Brunner auf der großen Bühne des Kemptener Stadttheaters...
Es ging rund im Schulhaus: Nach einem gemeinsamen Essen in der Mensa haben unsere Tutoren in einer Rallye ihren Schützlingen das Schulhaus näher gebracht...
Als neuer Schulleiter des Carl-von-Linde-Gymnasiums Kempten begrüße ich die Schulfamilie herzlich und wünsche allen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2022/23!...
Bei top Bedingungen konnte im Juli 2022 die große und legendäre Schulolympiade des Carl-von-Linde Gymnasiums gestartet werden. Sämtliche Jahrgangsstufen waren an zwei Tagen involviert...
Cosima Brausewetter, Helene Köhler, Jan Geiger und Anton Möller stehen im Rahmen der European Championships am Samstag, 20. August auf dem Center Court am Königsplatz in München...
Zum zweiten Mal fanden die Orchester-Open-Air-Konzerte auf dem Sportplatz des CvLs statt. Dank einer stabilen Wetterlage konnten sich sehr viele Zuschauer über stimmungsvolle Abende freuen...
Liebe, Eifersucht, Verrat, Intrige und natürlich Wortgewalt – Shakespeares Tragödie „Othello“ hat alle Zutaten, die es braucht, um ein Publikum zu faszinieren...
Das oder etwas Ähnliches dachte sich sicher der eine aus dem Publikum, der nach einer gelungenen Aufführung der Theatergruppe der Mittelstufe applaudierte...
Eine Exkursion im Fach Geographie nach Bad Hindelang zum Thema Tourismus, bei der man wandern muss, das klang in den Ohren einiger Kursteilnehmer:innen nicht gerade nach einer spannenden Erfahrung, aber...
Musik und Latein – erlebbar in einer fächerverbindenden Opernfahrt der 10. Kl. Das war der Plan zu Beginn des Schuljahres, denn die Programme der Opernhäuser für die Spielzeit 2021/22 klangen viel versprechend...
Diplomacy is an art one has to learn, or as Harry S. Truman said once, “Tact is the ability to step on a man's toes without messing up the shine on his shoes”...
Nach über zwei Jahren konnten die Chöre, die Big Band und die Orchester des Carl-von-Linde-Gymnasiums endlich wieder intensiv über mehrere Tage hinweg proben...
16 weitere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9+ und 10 ließen sich an zwei Nachmittagen jeweils von 15.00- 19.00 Uhr von Frau Brunner in Erste Hilfe ausbilden...
Maude Barlow hielt am 20.05.22 im Musiksaal einen Vortrag zum Thema „Wasser als wichtigste Ressource“ und ging anschließend ins Gespräch mit den Schüler*innen der 10. Klassen des CvL...
Endlich darf wieder das Theater besucht werden! Die 7. Klassen erlebten das Stück „Liebste Kitty“ (über Anne Frank) und für die 9+Klassen stand "Traumjobs" auf dem Programm...
Über drei Buchpreise und eine Urkunde darf sich Helena Prokesch (Q12) freuen, die im Landeswettbewerb Alte Sprachen zu den 50 besten Teilnehmer*innen von ganz Bayern zählte...
Ein sensationeller Tag! Sogar der Bayerische Rundfunk war dabei, als das P-Seminar "Stratosphärenflug" nach schier endloser Wartezeit auf brauchbares Wetter seinen Heliumballon bis auf 20000 Meter Höhe steigen ließ...
Die Jgst. 9 erarbeitete im Rahmen des Religionsunterrichts in einem ökumenischen Projekt das Judentum und trug die Ergebnisse in einem Padlet zusammen...
Kürzlich war ein Forscherteam der LMU München an unserer Schule, um zusammen mit der Jgst. 9 und 11 das Projekt „Lernen analog und digital – Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden“ durchzuführen...
Computer, Internet und Smartphone sind für unsere Schülerinnen und Schüler zu einem wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Das birgt Risiken, auf die unsere frisch ausgebildeten Netzgänger aufmerksam machen...
Ein junges Mädchen (Lesbia) schaut verliebt einen Vogel an – oder er sie? Dieses Bild von Felix Cordes (10b) hat den Weg in das Buch "Catull in Bild und Ton" gefunden - eine große Anerkennung für den jungen Künstler!...
Dosenwerfen, Glühwein, sprechende Bären und Kerzen, all das und noch viel mehr war am letzten Schultag vor Weihnachten in der Turnhalle zu bewundern...
Auch in diesem Schuljahr versammelten sich am 10.Dezember alle Sechstklässler im großen Musiksaal des CvL, um dort den besten Vorleser oder die beste Vorleserin zu ermitteln...
Unser diesjähriger Christbaum kommt wieder aus einem Wald in der Nähe von Oberzollhaus. Gesponsert wurde dieser von keinem Geringeren als unserem Lateinlehrer Herrn Stöberl...
Erfolgreiche Herbstferienausbildung! Als neue schulinterne Ausbilderin konnte Frau Brunner Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe erstmals einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten...
Und damit das bei uns am CvL auch klima- und umweltfreundlich geht, gibt es seit kurzem einen neuen Wasserspender und dazu passende CvL-Trinkflaschen...
Liebe Eltern, falls Sie sich unsicher Fühlen in Bezug auf die Nutzung von "Teams" für den Elternsprechtag, dann sehen Sie hier ein kurzes Erklärvideo...
Alors on danse… das ist nicht nur ein Titel des französischen Sängers Stromae, sondern kann auch als Motto des Chanson-Vortrags gesehen werden, den unsere Französisch-Schülerinnen und -Schüler besuchten...
Im Psychologiekurs unserer 11. und 12. Jahrgangsstufe dreht sich gerade alles um das Thema Kommunikation. Kürzlich hatte der Kurs die Möglichkeit, einen Nachmittag mit Stefan Grassmann zu verbringen...
Nigerianische Profitänzer und- Musiker waren nun fast zwei Wochen an unserer Schule und bereicherten das Unterrichtsgeschehen mit zahlreichen Workshops in Musik und Sport...
Liebe Achtklässler und Eltern, innerhalb des neunjährigen Gymnasiums besteht die Möglichkeit, nach pädagogischer Begleitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Jahrgangsstufe 11 auszulassen...
Liebe Eltern! Unsere Koch-Teams brauchen immer wieder neue Verstärkung! Machen Sie mit - für unsere Schülerinnen und Schüler - und weil's auch Freude macht...
Wie umgehen mit dem Leiden eines lieben Menschen? – Diese Frage stellt(e) sich nicht nur jetzt, in Corona-Zeiten, sondern natürlich auch schon in der Antike...
Zum Abschluss des Schuljahres feierten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zwei Freiluft-Gottesdienste, die gleichzeitig kleine Konzerte waren...
Seit Anfang des Schuljahres arbeitet unser Projekt-Seminar daran, einen – leider unbemannten - Heliumballon in die Stratosphäre aufsteigen zu lassen. Im Neuen Schuljahr wird es dann soweit sein...
Im Rahmen des Education-Programms des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks entwickeln derzeit die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Musik von Herrn Brennich drei Filme zum Thema FREUNDSCHAFT...
Schülerinnen der 10. Klasse haben eine Experimentier Stunde zum Thema „Wasser und Böden - biologische und chemische Reaktionen“ für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen vorbereitet...
Der diesjährige Deutsch-Französische Tag fiel leider – wie so vieles in diesem Schuljahr – der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch so einfach wollten wir unsere liebgewonnene Tradition nicht aufgeben...
HEUTE, am Montag, 28.6., 19 Uhr, ist es soweit. Am Linde erklingt wieder Musik! Dazu laden wir Sie herzlich ein. Details bitte der Einladung entnehmen…
Viele Initiativen und ein sichtbar wachsendes Engagement für den fairen Handel von Lehrern und Schülern waren ausschlaggebend für die Titelerneuerung...
Acht der etwa 350 diesjährigen Teilnehmer am Bundeswettbewerb Fremdsprachen gehen auf unsere Schule. Am 11.6. wurden in einer kleinen Feier die Urkunden verliehen...
Jede Arbeitsgruppe des P-Seminars "Griechenland" hat zu ihrem Thema einen Artikel für die Kinderseite „Capito“ der Allgäuer Zeitung verfasst, die von April bis Juni jeden Samstag in einer Serie erscheinen...
Julia Skupin, Maximilian Kuntsch und Lennart Kunze aus der Q11 haben sich ans Werk gemacht, um Johann Wolfgang von Goethes „Iphigenie auf Tauris“ filmisch umzusetzen...
Viele fragen sich derzeit, ob wir uns in einer Dauerschleife zwischen Lockdown, Öffnung, Virusmutation und erneut steigenden Infektionszahlen befinden. Wie war das 1918/19...
In The Curious Incident of the Dog in the Night-Time von Mark Haddon (dt.: „Supergute Tage“) geht es u.a. darum, dass sich nicht alles bewahrheitet, was man als Kind geglaubt hat. Eine Kreativaufgabe für die 9+b...
Klimaschule und Deutschunterricht? Gruppenarbeit und Distanzunterricht? Kreativität und Medienkompetenz? Wie geht das zusammen? Ganz einfach – man gestaltet einen digitalen Wandertagsführer...
Am Samstag, 10. April 2021, fand am CvL eine kostenlose PCR-Reihentestung für alle Mitglieder der Schulfamilie und deren Familienangehörigen statt, die von über 300 Personen angenommen wurde...
Liebe Achtklässler und Eltern, innerhalb des neunjährigen Gymnasiums besteht die Möglichkeit, nach pädagogischer Begleitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Jahrgangsstufe 11 auszulassen...
Sehr geehrte Eltern der Viertklässler, falls Sie am online-Infoabend am 25.2.21 nicht teilnehmen konnten, können Sie nun eine Aufzeichnung der Veranstaltungen sehen...
Herzliche Gratulation an Charlotte Fried (6b), die sich im Dezember beim Vorlesewettbewerb gegen die drei anderen Klassensieger im Schulentscheid am CvL durchsetzen konnte...
Keine sozialen Kontakte mehr, Distanzunterricht statt gemeinsamer Austausch mit Lehrern und Klassenkameraden: Die Corona-Krise trifft Jugendliche oft besonders hart. Wie hier...
Schule ist mehr als nur Unterricht. Aus diesem Grund hat sich das CvL ein Angebot überlegt: eine Teams-Konferenz am Nachmittag, die allen Schülern offensteht...
Die Sportlehrer am Cvl, allen voran Korbinian Heinzeller, geben sich alle Mühe, die Kinder zuhause in Bewegung und ins Freie zu bringen. Ein Bericht des Bayerischen Fernsehens...
Eine der berühmtesten Liebesgeschichten in der lateinischen Literatur: Catull und Lesbia! Die Klasse 9+b hat dazu gemeinschaftlich ein tolles eBook erstellt...
Zur Zeit haben Eltern kaum Gelegenheit, sich auszutauschen. Deshalb richten wir eine Video-Aussprache ein: Dienstag, 18-19 Uhr mit Frau Dieploder (Schulpsychologin)...
Liebe Eltern, falls Sie sich unsicher Fühlen in Bezug auf die Nutzung von "Teams" für den Elternsprechtag, dann sehen Sie hier ein kurzes Erklärvideo...
Auch im kommenden Schuljahr werden im Rahmen der Begabtenförderung Zusatzkurse für begabte und besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aller schwäbischen Gymnasien eingerichtet...
Schüler der 6. Jahrgangsstufe bekamen ein kleines Konzert vom Solocellisten des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lionel Cottet, zu Ohren - und zwar per Videochat...
Felix Brack (9b) bekam heute von Herrn Brücklmayr persönlich (aber mit dem gehörigen Abstand) seine Urkunde im Bundeswettbewerb Fremdsprachen überreicht...
Märchen im Unterricht zu behandeln, damit war die Klasse 5a im Deutschunterricht fast fertig, als die Corona-Schulschließung dem Thema ein jähes Ende bereitete. Aber eben nur fast...
Die Lehrer am CvL sagen mit einem Video: "Danke, liebe Eltern!" Für die Geduld, die Unterstützung, das Engagement, die konstruktiven Beiträge und die nötige Gelassenheit in Corona-Zeiten...
Da der Tag der offenen Tür heuer leider entfallen musste, haben wir für die 4.Klässler einen online-Rundgang durchs Linde gedreht. Unser Schülersprecher Oskar interviewt dabei auch ein paar Lehrer...
Die Elftklässler Oskar Brausewetter und Tom Nikesch drehen mit sehr viel Einsatz für die neuen Fünftklässler einen virtuellen Schulrundgang - als Ersatz für den ausgefallenen Tag der offenen Tür...
Liebe Übertrittskinder, liebe Eltern! Manche haben Bedenken, den Englischunterricht aus der Grundschule zu „unterbrechen“, wenn sie Latein in der fünften Klasse wählen. Keine Sorge...
Liebe Schulfamilie, bitte beim Schulmanager online anmelden, damit sie aktuell über alle schulischen Belange informiert sind. Aufgrund der Schulschließung ist das besonders wichtig. Allerdings sind die Infosysteme derzeit oft überlastet. Wir bitten um Gelassenheit. Bitte auch Infoschreiben beachten! Auch Bus-Infos...
Nachdem sich die Schülerschaft seit Weihnachten darauf gefreut hat, ist es jetzt endlich soweit: Die neue Schulkleidung des Carl-von-Linde-Gymnasiums ist da!...
Unser Schüler Tom Nikesch (Q11) hat einen neuen Imagefilm über das „Linde“ gedreht. Wir wünschen viel Vergnügen! Bei Problemen beim Abspielen bitte weiterlesen...
„Lesen als Brückenschlag zwischen Jung und Alt“ heißt das Vorleseprojekt der Stiftung Lesen, an dem sich das CvL als einer von zehn bayerischen Kooperationspartnern ab diesem Schuljahr beteiligt. Wir freuen uns, dass wir dabei sind!...
Theaterspielen macht Spaß, ist kreativ und fördert die Teamfähigkeit – unsere neuen Fünftklässler können dies und noch viel mehr bei unserem Theaterprojekt „TuSch!“ erleben!...
Derzeit sind vier kleine Schüler-Lehrerteams in einem kleinen Projekt unterwegs, dem wir den Kurztitel "Römer in der Grundschule" gegeben haben. Die Idee: Unsere Schüler führen als Experten die Viertklässler in die Welt der Römer ein...
Das Wahlfach Bewegungskünste war der Einladung zum 10. Jonglier-Einrad-Akrobatik-Tag der zirkusbegeisterten Leonhard- Wagner-Schulen in die Sporthallen Schwabmünchen gefolgt...
Daniel Fischer (10b) hat bei der 5. Allgäu Digital Night ein Projekt präsentiert, das er zusammen mit Schülern weiterer Allgäuer Gymnasien im Rahmen des Begabtenkurses „Experimente mit Mikrocontrollern“ realisiert hat...
„Wo komme ich her und wo gehöre ich hin, was will ich und was kann ich?“ Diese Fragen stellt sich wohl jeder Jugendliche, wenn es um die Berufswahl geht...
Vor weihnachtlicher Kulisse Alt und Neu verbinden – das war das Motto für zwei Unterstufenklassen, als es um die Gestaltung der letzten Schultage vor Weihnachten ging...
Orchester, Vororchester, Bigband, Unterstufenchor, großer Chor und tolle Solisten verzauberten ihr Publikum beim Weihnachtskonzert in der St.Mang-Kirche....
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der Vorweihnachtszeit nicht vergessen, dass es viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst...
Am Elternsprechtag informierten die evang. Sechstklässler Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler über die Situation von Flüchtlingen und sammelten Unterschriften für einen Brief an Entwicklungshilfeminister Dr. Müller...
Eine kleine Halle mitten in Hegge. Unscheinbar und auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, was sie füllt. In welche Welten ihr Inhalt entführen kann...
Jedes Jahr versammeln sich Mitte Dezember alle Sechstklässler im großen Musiksaal des CvL, um dort den besten Vorleser oder die beste Vorleserin zu ermitteln. And the winner is...
An unserer Schule entsteht zurzeit in Zusammenarbeit zwischen der SMV und LYTD Fashion eine neue Schulkollektion: individuell gestaltet, nachhaltig und fair hergestellt - 100% Carl. Jetzt bestellen...
Am Mittwoch, den 18.12. ist es wieder soweit: Die Schüler der Oberstufe (ab 10.), verstärkt durch Lehrer, tragen unser traditionelles Volleyballturnier aus...
Unser diesjährige Christbaum kommt aus dem Kempter Wald. Es handelt sich um eine schön gerade gewachsene Fichte im Alter von 11-12 Jahren, die nicht gepflanzt wurde, sondern in einem Privatwald aus natürlichem Anflug aufgewachsen ist...
Oberbürgermeister Thomas Kiechle kam ans CvL, um unserer Schule die von der Stadt Kempten neu ins Leben gerufene Klimaplakette „Klimakümmerer“ zu überreichen...
Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, kam in Begleitung des Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Alexander Hold, an unser Gymnasium...
In Zeiten von BYOD (bring your own device) besteht natürlich auch der Wunsch, Mebis auf dem Smartphone zu verwenden. Das ist nun ganz leicht möglich...
Als soziale Schule ist uns das Miteinander in den Klassen sehr wichtig, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, ab diesem Schuljahr in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 sogenannte „Zeit für uns -Stunden“ (kurz: Zfu) einzuführen...
Wie bereite ich mich am besten für eine Schulaufgabe vor? Was kann ich machen, um Lernstoff langfristig abzuspeichern? Unsere Fünftklässler trainieren mit unserer neuen Schulpsychologin, Frau Diepolder...
Das FranceMobil war wieder am CvL … oder zumindest eine junge Französin, die zwar diesmal ohne fahrbaren Untersatz aber dafür mit vielen schönen Ideen kam...
Projektthema: „Artenvielfalt für ein gutes Klima“ – im großen Haus des Stadttheaters am Sonntag, 13.10.2019 um 17:00 Uhr! 8 Schülerinnen des CvL tanzen für mehr Biodiversität!
Um herauszufinden, wie viele Wertstoffe sich im ungetrennten Müll unserer Schule verstecken, wurde der Restmüll des CvL von der 8a eine Woche lang genau unter die Lupe genommen...
„Übernimm Verantwortung für dich und andere - Wir brauchen dich auch morgen.“ Unter diesem Motto fand am CvL ein ungewöhnlicher Präventionstag statt...
Am 23.7. durften wir frühere Lehrkräfte unserer Fünftklässler bei uns zu einem Austausch begrüßen. Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir im Schatten unserer alten Bäume miteinander ins Gespräch kommen...
muss früh aus den Federn! Diese Erkenntnis haben kürzlich elf Schülerinnen und Schüler gemacht. Pünktlich um 5.50 Uhr standen sie am Kemptener Hauptbahnhof, um nach München ins LMUchemlab zu fahren...
Alle Beteiligten - Schauspieler, Sänger, Musiker, Helfer und das Publikum - sind sich einig: DAS WAR SPITZE! Hier gibt es Bilder und die Zugabe der Schüler!! ...
In diesem Schuljahr standen neue Ziele im Mittelpunkt der Lateinexkursion: Der Römerpark LIMESEUM und eine lateinische Stadtrallye durch Dinkelsbühl...
Die Proben zu unserem Musical "Hotel Zum Wilden Mann" laufen auf Hochtouren... und am Montag, 03.06. beginnt um 10 Uhr der offizielle Kartenvorverkauf!...
Ergreifende Erzählkunst von Annika Hofmann, frei nach Ovids „Metamorphosen“ und angereichert mit vielen literarischen Details – das erlebten die 10. Klassen als Illustration zum Lateinunterricht....
In der Festhalle in Dietmannsried boten die jungen Musiker ein unterhaltsames Programm dar. Unterstufenchor, Unterstufenorchester, Orchester, Chor, Bigband und Kammermusik...
Thema „Musik bewegt!“ Insgesamt wurden dieses Jahr über 8.000 Arbeiten eingereicht. Auch dieses Jahr konnten erfreulich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihren Arbeiten die Jury überzeugen...
Auch im Schuljahr 2018/19 findet unter der Leitung von Herrn Körber wieder der Kurs „Experimente mit Mikrocontrollern“ statt. Der Kurs wird im Rahmen des Begabungsstützpunkts Marktoberdorf angeboten...
Letztes Konzert unserer Aboreihe am 3.5.19 mit einem spannenden Programm der Münchner Philharmoniker unter Leitung der international bekannten Dirigentin Barbara Hannigan...
Zum ersten Mal ging's an den Antikentagen des CvL nach Trier. Teilnehmen durften wie jedes Jahr alle, die entweder altsprachlichen Kurs oder Seminar belegen...
Bei einem gut besuchten Informationsabend zum Thema „Digitale Medien“ konnten wir den Kemptener Kinder- und Jugendarzt Dr. Michael Weiß sowie den Präventionsbeauftragten der Polizei Marius Fromme begrüßen...
Wir wollen Klimaschule werden! Am 29.3. fällt bei uns der Startschuss! Gleichzeitig findet die Jugend-Klima-Konferenz in Erlangen statt! 14 - 17 Uhr! Live dabei sein! Hier weiterlesen! ...
Die Jungenmannschaften der Wettkampfklasse IV (2006 und jünger) des CvLs und des Allgäu-Gymnasiums traten in einem Freundschaftsturnier gegeneinander an...
Das erste Mal nahm das Carl-von-Linde-Gymnasium mit einer Golfmannschaft an den BGV- Schul-Mannschaftsmeisterschaften „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III teil...
Im Rahmen der „Sozialen Schule“ referierten bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung der Kinderarzt Dr. Michael Weiß und der Präventionsbeauftragte der Polizei, Marius Fromme, über die Risiken für Kinder und Jugendliche beim Umgang mit digitalen Medien.
Am Mittwoch, den 20. Februar, machten sich die Klassen 7a und 7d auf den Weg nach München, um den Bayerischen Rundfunk zum Thema „Musik und neue Medien“ zu besuchen...
Fünf unserer Schüler haben in den letzten Tagen erfolgreich an dem Projekt des Bayrischen Rundfunks „CamOn Mobil - Das Videocamp in Deiner Region“ teilgenommen...
Charlotte Wierling und Moritz Engel, zwei Schüler des Abiturjahrgangs 2017, verbrachten ein freiwilliges soziales Jahr in Indien und berichteten davon in der Oberstufe...
Am ersten Februar nahmen wieder Lateiner der Q 11 am Landeswettbewerb Alte Sprachen (Latein) teil. Der diesjährige Übersetzungstext stammt von Seneca...
Das W-Seminar Physik stellte seine Arbeiten vor: selbst entworfene und gebaute Geräte mit elektronischer Mikrochip-Steuerung - Bobbycar mit Einparkhilfe...
Auch heuer fand wieder der Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe im Rahmen des Faches Deutsch statt. Die klassenintern gekürten Sieger traten dabei gegeneinander an und lasen eine Stelle aus ihrem Lieblingsbuch...
Was macht es mit einem Menschen, wenn er von einem Verbrechen weiß, aber schweigen muss? Wenn er mit niemandem, auch nicht mit seinen Mitwissern darüber reden darf? ...
"Wenn ihr eine Idee habt ist das Wichtigste, einfach mal loszulegen, es zu versuchen und das Risiko einzugehen, zu scheitern“. Mit dieser Einleitung startete am vergangenen Dienstag ein ungewöhnlicher Besuch in der Oberstufe...
Ein Nikolausspiel, Weihnachtslieder und Geschenke – mit diesem Gemeinschaftsprojekt haben wir, die Klasse 7c, mit unserer Klassenleiterin Frau Frehner, die Weihnachtsfeier vor den Ferien gestaltet....
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien waren unsere Schülerinnen vom Nachhilfeprojekt und Frau Neumaier zur Weihnachtsfeier der Berufsschule eingeladen...
Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns schon darauf, dieses Fest im Kreise unserer Familie und mit Freunden verbringen zu dürfen. Und die Flüchtlingeskinder in Kempten? ...
Nachdem sie im Fach Latein Ciceros berühmte Verteidigungsrede Pro Milone übersetzt hatten, besuchten die Schüler der 10b mit ihren Lateinlehrern Frau Schiegg und Herrn Stöberl zwei Verhandlungen vor dem Amtsgericht Kempten...
Im Januar, am 10.1.19, können Interessierte wieder nach München in den Gasteig fahren und ein wunderbares Konzert der Philharmoniker erleben - auf sensationellen Plätzen. Anmeldung JETZT in der Liste am Aushang...
Für einen unterhaltsamen Vormittag im Wilhelm-Löhe-Haus mit Märchen der Gebrüder Grimm und Balladen von Goethe sorgten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Evang. Religions- und des Deutschunterrichts.
Anlässlich des Herbstballs wurde der „WunderWort 2018“ der Fachschaft Deutsch vergeben, unser Literaturpreis am CvL, der im Grunde bereits zum dritten Mal überreicht wurde, dieses Jahr aber endlich seinen eigenen Namen gefunden hat.
Mit zwölf Klassen, unterstützt vom P-Seminar Alpencross, nahm das Carl-von-Linde-Gymnasium am Projekt der Stadt Kempten teil: 2,7 Tonnen CO2 wurden dabei eingespart.
Im September 2017 ging es los. Zu den Neuheiten für uns frischgebackene Elftklässler zählte auch das P-Seminar "Schülerzeitung". Zu fünfzehnt begannen wir also mit der Planung, wie wir unser Projekt umsetzen wollen.
Anlässlich des Erntedankfests sammelten die evang. Sechstklässler Lebensmittel für Bedürftige in Kempten und brachten auf diese Weise zum Ausdruck, dass ihnen das Wohl ihrer Mitmenschen am Herzen liegt.
Schmerzhafte Töne von Penderecki, leichtfüssiger Mozart und Rhythmuspower von Stravinsky! Am 22.10. fand die erste Konzertfahrt dieses Jahres in die Philharmonie im Gasteig nach München statt...
„Das war einfach genial!“ sagte ein Schüler. „Echt lustig“ oder „Hat Spaß gemacht, “ sagten einige andere. Und Spaß hat diese Französischstunde wirklich gemacht. Schuld daran war das FranceMobil ...
Fäuste hämmern gegen Klassenzimmertüren. Vermummte Gestalten reißen die Türen auf, strömen in das Zimmer und zerren die Lehrer vor den Augen der verdutzten Sechstklässler aus dem Raum.
Die Fachschaft Geschichte/Sozialkunde freut sich, dass sie im Rahmen der politischen Bildung den Stadtjugendring Kempten gewinnen konnte die U18-Wahl am CvL am 01.10. 2018 durchzuführen...
Es geht wieder los - unsere Konzertfahrten zu den Jugendkonzerten der Philharmoniker nach München. Erster Termin ist bereits Montag, 22.10.! Die Listen zum Eintragen hängen bereits...
Welche Wege gibt es, interessante Inhalte gut zu vermitteln? Wie kann ich die Aufmerksamkeit meines Publikums bekommen? Diese Fragen und mehr klärte Frau Antonia Widmer im Rahmen eines Workshops "Präsentationstechniken".
Frau Metz hat zusammen mit dem Filmteam "Force Factory" (Schüler unserer Schule) einen tollen Clip über unser Schülercafe erstellt: Imagefilm "Schülercafe bohne"
Die Klasse 7a hat sich für den Sozialen Tag 2018 am CvL etwas Besonderes einfallen lassen: Sie half einen Tag bei der "Zuflucht für Tiere im Allgäu e.V." mit ...
Mit dem Fahrrad von Kempten bis an den Gardasee, das klingt für viele nach einem unerreichbaren Ziel. Doch monatelanges Training und gezielte Vorbereitung haben diesen Traum für 13 Jugendliche zur Realität gemacht.
Gespannt stiegen wir an einem heißen Junitag in den Bus und starteten eine spannende Lateinexkursion unter der Leitung von Frau Frehner und Herrn Dietrich...
Die 9b besuchte im Rahmen des Physikunterrichts das Schülerlabor der FH Kempten. Dabei wurde an sechs verschiedenen Stationen zum Thema Sehen und Hören experimentiert.
Dipl. Ing. Harald Betsch von der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH führte die 10a und einige Physiklehrer durch das weitläufige Firmengelände und gewährte spannende Einblicke.
Grandioses Spektakel! Tolle Wettkämpfe, sensationelle Mannschafts-outfits, strahlende Gesichter! Eine riesige Bilder-Galerie, auf der wohl die meisten Teilnehmer zu finden sind, findet ihr bei neugierig? ! Have a look! It's fun!
Wie jede 8. Klasse behandelte auch die Klasse 8a das Thema „Zeitung“ im Deutschunterricht, die Schülerinnen und Schüler wollten sich aber nicht auf das Lesen und Untersuchen von Allgäuer Zeitung, Bild etc. beschränken, sondern lieber gleich selbst eine Zeitung herausgeben.
Am Samstag konzertierten einige Schülerinnen und Schüler des musischen Zugs im Rahmen einer Autorenlesung von Jana Marlene Mader (Asheville (USA) / München) in der Theaterwerkstatt Kempten. (Ehemalige Schülerin unserer Schule)
Beim Frühjahrskonzert des CvL wurden die Zuhörer vom Orchester mit einem „Allegro“ von Vivaldi vergnügt begrüßt. Anschließend überraschten die jungen Instrumentalisten mit erstaunlicher musikalischer Reife...
Am Nachmittag des 17.04.2018 bekam die Schule Besuch von mehreren Senioren. Die Schülerinnen des P-Seminars Ethik "Lebenslinien" luden die Damen und Herren zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in die Mensa des CvL ein...
Diesmal meldeten sich tanzbegeisterte Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe für den schwäbischen Schulsportwettbewerb Tanz an. Zusammen mit ihrer Sportlehrerin Frau Brunner gestaltete die 12 köpfige Gruppe eine getanzte Interpretation der Ballade „another love“ von T. Odell.
Die Schüler der 9. Klassen feierten im Rahmen des Evang. Religionsunterrichts zusammen mit Senioren im Wilhelm-Löhe-Haus einen stimmungsvollen Gottesdienst zur Passionszeit...
Mit einer beeindruckenden Choreographie auf die Musik „Hello Africa“ gelang es dem Wahlfach Zirkusakrobatik das fachkundige Publikum beim Bezirksfinale Tanz der Förderschulen in Kempten zu verzaubern...
Niemann begann mit der Frage „Wo liegt die Mitte Europas? “ und kam über die Grenzen Europas auf die Probleme Europas zu sprechen, wie Exit, Populismus, Terror, Schuldenausgleich und Währungsvielfalt...
Am letzten Schultag vor den Osterferien war es soweit. Schüler und Schülerinnen der 5. Und 6. Jahrgangsstufe hatten sich die vorangegangenen Sportstunden fieberhaft auf den internen Schulwettbewerb vorbereitet...
Unser Kollege Florian Stöberl nimmt am Projekt „Lehrer in der Wirtschaft“ teil und arbeitet für ein Jahr bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH im Westallgäu. Darüber haben jüngst auch die Allgäuer und die Schwäbische Zeitung berichtet. Hier geht’s zum Zeitungsartikel – mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung...
Unsere erfolgreichen Handballjungs dürfen gefeiert werden. Zum ersten Mal hatte sich eine eine Handballmannschaft des CvLs bis ins südbayerische Finale kämpfen können. Unter der fachkundigen Leitung von Trainerin Annette Bareth gelang es dem Team sich als 4. beste südbayerische Schulmannschaft in Südbayern zu platzieren...
Die Auszeichnungsfeier des Carl-von-Linde-Gymnasiums am 9.2.2018 als Fairtrade- Schule verdiente höchstes Lob. Die Zertifizierung verdankt das Linde der Initiative des P-Seminars 2016/18 „Fairtrade in der Schule- Nachhaltigkeit in der Pause“...
Nach der Goldmedaille im Bezirksfinale Gerätturnen A-Programm / WK IV 2005-2008 erturnte sich die Jungen- mixed- Mannschaft des Carl-von-Linde-Gymnasiums nun eine Silbermedaille im Landesfinale in Veitshöchheim...
Die 7. Klassen haben im Evang. Religionsunterricht den Gebetsraum neu gestaltet. Alle sind eingeladen, dort über Gott, ihre Mitmenschen und die Ereignisse in der Welt nachzudenken...
Fünf Mädchen der 5. - 7. Jgst. waren heuer beim Stadtfinale Ski alpin in Eschach am Start. Bei starkem Schneefall mussten sie erst einmal mit ihren „Gegnerinnen“, den Mädchen der Maria-Ward-Realschule, den Schnee aus dem Vielseitigkeitskurs pflügen...
Nach dem Sieg im Regionalentscheid qualifizierte sich die Handballmannschaft (WK III) des Carl-von-Linde-Gymnasiums für die schwäbische Meisterschaft. Diese fand am 23.01.2018 in Günzburg statt...
Die Jahrgangsstufe 9+ machte wichtige Erfahrungen bei ihrem Diakonischen Praktikum, das sie an zwölf sozialen Einrichtungen in und um Kempten absolvierte...
Am 12. Dezember fand an unserer Schule der jährliche Vorlesewettbewerb der 6.Klassen statt, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Schulen, Buchhandlungen, Bibliotheken und kulturellen Einrichtungen veranstaltet...
Begleitet von festlichen Klängen des Bläserensembles strömten die Zuhörer am vergangenen Dienstag zum Weihnachtskonzert unserer Schule in die St.-Mang-Kirche...
Last weekend the Munich International School of Munich organized a Youth Climate Summit for high school students from national and international schools...
Zur musikalischen Einstimmung auf die Weihnachtszeit haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Ob ruhig und besinnlich oder beschwingt und heiter; Klassik, Jazz oder Pop – die Vielseitigkeit der Ensembles unserer Schule wird im Mittelpunkt stehen...
Das Wahlfach kreativer Tanz und Zirkuskünste lädt Jungen und Mädchen ab der 5. Jahrgangsstufe ein, an Turngeräten und mit Bewegungen zu experimentieren. Es sind noch Plätze frei! Jeden Freitag in der 7.Stunde in der oberen Sporthalle...
Wir haben es geschafft! Groß war die Freude als wir von der Kommission Transfair e.V. hörten, dass wir alle Kriterien erfüllt haben, um als Fairtrade-School zertifiziert zu werden...
Passend zum Thema ihres W-Seminars „Hexen, Schwärmer, Wiedertäufer“ besuchten acht Schülerinnen und Schüler der Q12 die Ausstellung „Mit dem Schwert oder festem Glauben – Luther und die Hexen“ im Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber...
Eine besondere Religionsstunde erlebte kürzlich die 11. Jahrgangsstufe: Unsere ehemalige Schülerin Sonja Wiedemann berichtete mit viel Engagement von ihrem Studienjahr in Jerusalem...
Das erste Mal nahm das Carl-von-Linde-Gymnasium mit einer Golfmannschaft an den BGV- Schul-Mannschaftsmeisterschaften „Jugend trainiert für Olympia teil und durfte sich gleich als schwäbischer Bezirkssieger feiern lassen...
Zum Dank für ihren Einsatz am Erste-Hilfe-Tag spendierte der Elternbeirat am 24.7. allen Schulsanitätern, die ihre Mitschüler unterrichtet haben (siehe eigener Bericht weiter unten), ein Eis...
Für uns, eine Gruppe interessierter Halbwüchsiger mit lateinischen Ambitionen, hieß es an einem schönen Sommertag: Auf nach Rom, und das in Baden-Württemberg...
Heute haben wir es in einer guten Zeit geschafft: Nach weniger als drei Minuten war das Gebäude leer, bei Minute 4:28 konnte gemeldet werden, dass alle Klassen vollzählig auf dem Sammelplatz sind...
Am Tag der Schulolympiade fand für die 9. und 10. Klassen ein Tag der Ersten Hilfe statt. Pünktlich begannen Schulungen in zentralen Bereichen wie Verband, Verhalten bei Unfällen, Stabile Seitenlage und Maßnahmen zur Wiederbelebung, Handhabung des Defibrillators...
Am Dienstag, den 05.07.2017, brachten 24 Schülerinnen und Schüler der Unterstufentheatergruppe von C. Heinrich das Stück „Komisch. Ein Stück über die Anderen." auf die Bühne...
Auf Einladung unserer Grundschullotsin waren vier Lehrer aus unserem Kollegium zu Gast an der GS Fürstenschule und durften den Unterricht in einer vierten Klasse besuchen...
Am 6. Juli bildeten sich acht Kollegen in München über Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle fort. Höhepunkt war der Besuch der aktuellen Ausstellung zum Thema in München mit beeindruckenden 1:1 Ablichtungen der Renaissancefresken...
Wenn wir einkaufen gehen, dann haben wir die Qual der Wahl. Wir können uns für günstige oder teuere, weitgereiste oder regionale Produkte entscheiden, je nach Geschmack und Größe des Geldbeutels.
Am vergangenen Montag Abend fuhr eine Abordnung musikinteressierter Schüler und Eltern zum letzten Jugendkonzert dieser Spielzeit der Münchner Philharmoniker in die Philharmonie am Gasteig nach München...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule an der Kampagne STADTRADELN. Ziel dieser Aktion ist es, die Öffentlichkeit für die Benutzung des Fahrrads zu sensibilisieren und Themen wie die Radverkehrsplanung in den Kommunen stärker in den Vordergrund zu rücken...
Auch im kommenden Schuljahr gibt es im Rahmen der Begabungsstützpunkte wieder ein vielfältiges Angebot für besonders interessierte bzw. begabte Schülerinnen und Schüler...
Eine Inszenierung, die unter die Haut geht, und großartige schauspielerische Leistungen – das war die einhellige Meinung der Kl. 10b, die am Residenztheater München „Die Troerinnen“ besuchte...
Beim Stadtfinale der Kemptener Schulen starteten insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler des CvLs und konnten sich über einen 2. Platz (Jungen WK III) und einen 3.Platz (Mädchen WK III) freuen...
Mit der „Aktion Rote Hand“ setzten sich die Fünftklässler der evang. Religions- und der Ethikgruppe für Kindersoldaten ein. Dazu sammelten sie am Elternsprechtag rote Handabdrücke und leiteten sie an Dr. Gerd Müller, Bundesminister für Entwicklungshilfe, mit der Bitte weiter, Kindersoldaten weltweit zu helfen...
Als 7. beste Schwimmmannschaft in der Wettkampfklasse III (2005-2002) kam das Mädchenteam vom Landesfinale der bayerischen Schulen im Schwimmen von Bayreuth zurück...
Ein Schüler des CvL, Dominik Schäfer, hat die 1. Runde des landesweiten Latein-Wettbewerbs so souverän überstanden, dass er sich für die 2. Runde qualifiziert hat. Üblicherweise erreichen diese nächste Runde (in Latein und Griechisch) nur maximal 50 Schüler(innen) in ganz Bayern...
Auf einer Bodenfläche von 12x12m absolvierte das Team des Carl-von-Linde-Gymnasiums einzelne musikalisch unterlegte Pflichtübungen mit den Handgeräten Seil und Reifen. Mit Bravour zeigten die Gymnastinnen was sie im Wahlfach das Jahr über an Körper- und Gerättechnik gelernt haben...
Jakob Wankmüller aus der Klasse 9a gehört zu den Landessiegern beim Landeswettbewerb Mathematik. In der zweiten Runde des Wettbewerbs erzielte er die Höchstpunktzahl von zwölf Punkten...
Die Energie des erwachenden Frühlings war im vollbesetzten Kornhaus ab dem ersten Akkord greifbar. Das Streichorchester zauberte tonmalerisch und nuancenreich im Frühling aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ singende Vögel und ein stürmisches Gewitter in den Raum...
Auch in diesem Jahr wurde kurz vor Ostern wieder eifrig geturnt. Den "Goldenen Osterhasen" mussten sich die Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen hart erkämpfen...
Für Montag, den 19. Juni 2017 organisiert der Elternbeirat eine Fahrt zum 4. Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker in die Philharmonie am Gasteig in München...
Die Antikentage des Lateinkurses der Q11 starteten am ersten Tag mit dem Besuch der Glyptothek und des Antiquariums der Münchner Residenz. Schon während Zugfahrt nach München wurde gemeinsam die lateinische Inschrift der Mariensäule übersetzt...
Die Stadt Kempten plant, bei unserer Schule eine Dreifachturnhalle zu errichten. Für uns eröffnen sich damit interessante neue Möglichkeiten. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier...
Die 7. Jahrgangsstufe durfte im Januar fünf Tage ins Skilager nach Sterzing / Rosskopf. Einige Impressionen sind in einem den Schülern gewidmeten Skilagersong festgehalten...
Dem Titel „Jugend trainiert für Olympia“ des Gerätturnen Bezirksfinales in Günzburg wurden die für das CvL startenden Jungen -und Mädchenteams mit ihren gezeigten Leistungen und einem schwäbischen Vizemeistertitel über die Maßen gerecht...
Anlässlich des Reformationsjubiläums führte die Fachschaft Evang. Religionslehre zwei Wochen lang die Aktion „Luther am Linde“ durch. Mit dabei: Eine Luther-Statue und ein Nachkomme Martin Luthers...
Im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ erspielte die Schülermannschaft Handball Jungen III den Vizemeistertitel im Bezirk Schwaben...
Warum Propheten mehr sind als verstaubte Gestalten aus dem Alten Testament und weswegen auch unsere Zeit Propheten braucht – damit haben sich die Achtklässler/-innen in einem Projekt im evangelischen Religionsunterricht auseinandergesetzt...
Im Rahmen des P-Seminars „Lebenslinien“ haben sich dreizehn Schülerinnen der 11. Klasse und ebenso viele Bewohner des "Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark" bei Kaffee und Kuchen zusammengefunden...
Am Montagabend war es wieder soweit: Kinofilm auf Englisch - always better on the big screen! Diesmal gab's Rogue 1. Danke an Familie Sing, dass so etwas in Kempten möglich gemacht wird, auch für schmale Schülergeldbeutel...
Wer noch kein Geschenk hat, kann sich freuen, denn am Cvl liegt der brandneue Schul-Krimi „Der letzte Schrei“ zum Verkauf bereit. Ein Jahr lang schrieb das P-Seminar „Krimi“ an dem spannenden und tragischen Mordfall, bis es jetzt stolz das fertige Werk präsentieren kann...
Mit dieser Frage quälte sich die Jury beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Es fiel diesmal richtig schwer, aus den drei angetretenen Klassensiegern Anna Menninger (6a), Christoph Bruns (6b) und Lily Maucher (6c) den oder die beste Vorleserin zu wählen...
J. Wankmüller aus der Klasse 9a hat bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik in diesem Jahr einen ersten Preis erzielt und konnte seine hervorragende Leistung aus dem Vorjahr damit sogar steigern...
Das P-Seminar „ Fair Trade-School werden“ stellt seine erste Schulaktion vor. Damit möchte es mit Euch zusammen die Möglichkeit ergreifen, sich bewusst für eine bessere Welt einzusetzen...
Wenn ihr /Sie einen gut erhaltenen Schulrucksack oder eine Schulumhängetasche habt, die ihr / Sie nicht mehr benötigen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn wir diese im Namen der Flüchtlinge entgegennehmen dürften...
Am diesjährigen Herbstball wurde wie im letzten Jahr ein Schreibwettbewerb veranstaltet. Es gab zahlreiche Einsendungen talentierter junger Schriftsteller, die Ihr Können einmal auf andere Weise zur Schau stellen konnten als in den üblichen Aufsätzen im Unterricht
Im vergangenen Monat sind zu Beginn des Schuljahres die Mitglieder des Elternbeirates neu gewählt worden, in seiner ersten Sitzung am vergangenen Dienstag hat sich der neue Elternbeirat konstituiert und die Aufgabenbereiche verteilt...
Hautnah bei den Göttern durften sich die Schülerinnen und Schüler der Kl. 6b fühlen, als sie – im Rahmen des Lateinunterrichts – die Ausstellung „Beim Zeus“ besuchten...
Das Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft bietet für junge Frauen ab 15 Jahren kostenlose einwöchige Camps an, in denen man eine Woche lang den Ingenieurberuf sowie die dazugehörigen Studienmöglichkeiten ganz praxisnah kennenlernen kann...
Als „Straßenkinder für einen Tag“ führten die evang. Sechstklässler ein Projekt in der Kemptener Fußgängerzone durch, bei dem sie auf die Situation ihrer Altersgenossen in Entwicklungsländern aufmerksam machten und Spenden für sie sammelten...
Bei schönstem Sommerwetter versammelten sich die Klassen fünf bis acht auf dem Sportplatz, um bei den „Olympischen Spielen“ um eine Medaille zu kämpfen. Schüler und Lehrer waren mit Freude und vollem Engagement im Einsatz...
Sonntag morgen ging es endlich los. Unter Anfeuerungsrufen der Eltern starteten wir und musste unmittelbar einen starken Anstieg zum Schloss Neuschwanstein in Angriff nehmen - problemlos...
Dass es eine eindringliche Inszenierung eines historischen Stoffes mit philosophischem Tiefgang war, darüber waren sich alle 27 Schülerinnen und Schüler einig...
Die SMV am Carl-von-Linde-Gymnasium organisierte am 18. Juli 2016 einen Sozialen Tag, an dem die Schüler und Schülerinnen für soziale Zwecke arbeiteten. Dabei erwirtschafteten sie über 4.000 €...
Wir danken der Bahnhofsapotheke, Koller's Radboutique, Alptraum, Berchtold Reisen, Sport Buck, Die Sozialbau, LK Trend & Stile, Sport-Jäger und Fahrrad Holzer für ihre großzügigen Sach- und Dienstleistungen...
Unter dem Motto der Schultheatertage „Die Welt ist (d)eine Bühne – Beweg dich!“ präsentierten 23 Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Jahrgangsstufe die „Großstadtratten“ ...
Im Mai 2016 fand am Carl-von-Linde-Gymnasium ein Europatag zum Thema „Bringt uns die Flüchtlingskrise in Europa an den Rand der Belastbarkeit?“ statt, zu dem Vertreter der Parteien, sowie der örtlichen Flüchtlingsgruppen geladen waren...
Der Schwerpunkt unseres Schülercafés liegt auf dem Pausenverkauf mit regionalen, gesunden und fair gehandelten Produkten wie Frischmilch, Joghurt, Obst und Fair Trade- Süßigkeiten sowie - Knabbereien...
Eine Exkursion zur Antike in München – das bedeutet großartige griechisch-römische Kunstwerke in Museen erleben und dem Geist der Antike auf dem klassizistischen Königsplatz und im einzigartigen Antiquarium der Münchner Residenz nachspüren...
Bei den Kinderkonzerten der Sing- und Musikschule Kempten am 29. Und 30. April 2016 besteht die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, die dort unterrichtet werden...
2x Bronzemedaillen holten sich die Mädchen der 5. und 6. Jahrgangsstufe bei den Schwäbischen Schulsportwettbewerben in Rhythmischer Sportgymnastik und im Tanz...
Getreu dem Motto „Geselliges Vergnügen, muntres Gespräch muß einem Festmahl die Würze geben“ (Shakespeare) trafen wir uns im Haus von kids24 und haben zusammen mit den Flüchtlingen gemeinsam Gerichte aus den verschiedenen Herkunftsländern zubereitet und genossen...
Dass auch an einem Gymnasium mit sprachlichem und musischem Schwerpunkt große mathematische Talente anzutreffen sind, beweisen Oskar Brausewetter (7c) und Jakob Wankmüller (8a)...
Mit nur einer gemeldeten Schülermannschaft vertrat heuer das Carl-von-Linde-Gymnasium die Kemptener Schulen im Bezirksfinale „Alpiner Skilauf“ in Oberjoch...
Einige der Oberstufenschüler nützten das Angebot im Rahmen ihres Schwimmunterrichtes und legten erfolgreich das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ab...
Am Dienstag, den 26.01.2016 trat die Handball-Schulmannschaft des Carl-von-Linde Gymnasium in Kaufbeuren zum Handballturnier im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ an...
Unsere Jungenmannschaft wurde mit einer gelungenen Vorstellung schwäbischer Vizemeister in der WK IV . Mit nur 0,75 Punkten verpassten sie den Einzug ins Landesfinale...
Am Freitag, den 11. Dezember 2015 fand das erste gemeinsame Sporttreiben von Flüchtlingskindern und Schülern des CvL statt. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Verteilen der Namensschilder ging es mit einigen lockeren Kennenlernspielchen los...
Am 3. und 4. Dezember 2015 präsentierte unsere English Drama Group "Dinner for Seven“. Das Stück entstand nach den eigenen Ideen der Teilnehmerinnen und erinnerte uns doch auch an den berühmten Klassiker "Dinner for One"...
Inspiriert vom Luciafest, das in vielen nordischen Ländern in der Vorweihnachtszeit gefeiert wird, eröffnete der Unterstufenchor das diesjährige Weihnachtskonzert des Carl-von-Linde-Gymnasiums in der St.-Mang-Kirche – ein engelsgleicher Auftritt in weißen Gewändern und Kerzenschein...
Die Schülerin Sophia Brunk (6c) sowie die beiden Schüler Lukas Wenzel (6a) und Jakob Schupp (6b) qualifizierten sich am Cvl als besonders gute Vorleser für den Schulentscheid...
Im Rahmen des Evang. Religionsunterrichts und des Ethikunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen das Allgäu-Hospiz in Kempten...
Am Elternsprechtag informierten die evang. Siebtklässler Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler über die Aktion „Dein Brief kann Leben retten!“ und sammelten Unterschriften für Gefangene in aller Welt, deren Menschenrechte verletzt werden...
Zum Auftakt unseres Projektes der Flüchtlingshilfe am Freitag, den 4. Dezember, hatten wir uns bei „Kids 24“ verabredet, um dort Plätzchen zu backen. Ein bisschen nervös waren wir – 7 Schülerinnen der 8. und 10. Klasse sowie zwei Lehrerinnen – schon, als wir um kurz vor drei auf die Klingel der Einrichtung drückten...
Am Dienstag, 8.12.2015 war die neuseeländische Formation „The Hub“ bei uns zu Gast und hat die 9. und 10. Klassen mit modernem Tanz, grooviger Livemusik und kreativem Szenenspiel begeistert...
Zwei völlig unterschiedliche, doch in ihrer Art großartige „Anschauungsorte“ der Antike standen im Mittelpunkt der diesjährigen Latein-Exkursion der 9. Kl.: Das riesige Rom-Panorama des Berliner Künstlers Yadegar Asisi und der Kastellort Welzheim am Limes...
Die Schüler/-innen der 6. Klassen beschäftigten sich im Evang. Religionsunterricht mit dem Thema „Wir feiern unser Kirchenjahr“. Dabei haben sie mehrere Vitrinen im Schulhaus phantasievoll gestaltet und sich einen besonderen Adventskalender für die ganze Schule einfallen lassen...
Wir, die Teilnehmer des P-Seminars Q11 Kath. Religion „Wir reden nicht, wir handeln!“, haben uns zum Ziel gesetzt, unser persönliches Leben ethisch korrekter zu führen. Dazu nehmen wir gerade verschiedene Bereiche des täglichen Lebens unter die Lupe, um schließlich zu entscheiden, wo wir etwas verbessern können und wollen...
Vor einem Jahr hat die 9a eine Erörterung verfasst, die sich mit dem Einsatz von sog. „Schulhunden“ beschäftigte. Schon damals kam ein Hund in den Unterricht...
In Kempten kommen seit einigen Monaten Flüchtlinge an. Unter ihnen befinden sich auch zunehmend unbegleitete Jugendliche, die auf ihrer Flucht unfassbare Dinge erlebt haben. Vor Ort geben soziale Einrichtungen wie das Gerhardinger-Haus und kids24 diesen Kindern ein Zuhause, Bildungschancen und ein Leben in Frieden und Sicherheit...
Der ökumenische Adventsgottesdienst in der St. Hedwigs-Kirche läutete für unsere Schule die Vorweihnachtszeit ein. Das Besondere daran: Heuer wurde der gesamte Gottesdienst von den evangelischen Schülerinnen und Schülern der Jgst. 11 vorbereitet und durchgeführt...
Mit der Rolle der Kirche während des Nationalsozialismus und in der DDR beschäftigten sich die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Religionsunterricht. Ihre Ergebnisse zeigen sie in einer Ausstellung im Foyer der Schule...
Die SchülerInnen der Klasse 9b haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts mit Poetry slam – einer populären Form des Dichterwettstreits – beschäftigt...
In der Woche vor den Herbstferien machte sich der gesamte 11. Jahrgang auf zu den Besinnungstagen. Das Wetter war durchwachsen, aber die Stimmung sehr gut...
Rinderhörner als Tintenfass, Rohrkiele als Schreibgerät, Abschriften von Bibeltexten in karolingischen Minuskeln – eine originalgetreue mittelalterliche Schreibstube...
Religionsunterricht mal anders. Unter der Leitung von Herrn Dr. Dieter und Frau Mohr starten die Klassen 5abc und 5ab ein ökumenisches Projekt zum Thema „Die Bibel“. Dabei ging es darum, herauszufinden, ob auch heute noch dasselbe in der Bibel steht wie früher...
Im Computerraum des Carl-von-Linde-Gymnasium rauchen die Köpfe. Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der Q12 lernen heute die Benutzung der Free-Software Movie Maker...
Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.