Unser Profil

Das Carl-von-Linde-Gymnasium verbindet als Schule, in der die „Schulgemeinschaft“ mit Leben erfüllt ist, Tradition und Moderne.

 

Unsere Angebote und Schwerpunkte

In den Kernfächern

  • Betonung des sprachlichen, humanistischen und musischen Profils;

  • Intensivierungsstunden in Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik;

  • Häufig überdurchschnittliches Abschneiden bei den zentralen bayerischen Jahrgangsstufentests in Deutsch und in Englisch;

  • Teilnahme an fremdsprachlichen Wettbewerben (Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Landeswettbewerb Alte Sprachen, Certamen Ciceronianum Arpinas);

  • Erfolgreiche Teilnahme an mathematisch-naturwissenschaftlichen Wettbewerben (Känguruwettbewerb, Landes- und Bundeswettbewerb Mathematik, Intern. Biologie-Olympiade, Intern. Mathematik-Olympiade);

Im musischen, sozialen und im sportlichen Bereich
  • Besonders reges musikalisches Leben: Orchester, Unterstufenorchester, Bigband, Unterstufenchor, Mittelstufenchor und großer Chor mit überdurchschnittlicher Beteiligung in Relation zur Schülerzahl; jährliches öffentliches Weihnachtskonzert und Frühjahrskonzert;

  • Engagierte und kreative Theatergruppen (Unter-, Mittel-, Oberstufe, englischsprachig) und Tanzgruppen;

  • Künstlerische Ausgestaltung des Schulhauses unter Beteiligung vieler Schülerinnen und Schüler (z. B. große Wandgemälde und Keramikarbeiten);

  • Regelmäßige Teilnahme an künstlerischen Wettbewerben mit einer hohen Zahl an Siegen und Sonderpreisen (Europäischer Wettbewerb, Raiffeisenwettbewerb);

  • Traditionell hoher Stellenwert des Sports mit starker Beteiligung an Schulwettkämpfen (Schulturniere in Fußball, Völkerball, Volleyball u.a., Sporttag (Olympiatag), Jugend trainiert für Olympia: Basketball, Fußball, Schwimmen, Turnen, Tanz und rhythmische Gymnastik);

  • Musisches Gymnasium;

  • Sozialwissenschaftliches Gymnasium

  • Klima-Schule, Fairtrade-Schule, soziale Schule

 

 

Unsere pädagogischen Zielsetzungen

  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des europäischen Gedankens durch Erhalt des breit gestreuten Angebots in der sprachlichen Ausbildungsrichtung;

  • Erziehung zu Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Kritikfähigkeit, gewaltfreier Konfliktlösung, Respekt vor dem Anderen, Achtung vor fremdem Eigentum, Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen;

  • Förderung von Teamgeist, Zusammenhalt und sozialer Kompetenz;

  • Förderung gesunder Ernährung durch ein entsprechendes Angebot der Schulküche und des Schülercafés;

  • Verstärkte Einbeziehung innovativer Unterrichtsformen, unterstützt durch moderne Ausstattung;

  • Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler durch aktuelle Unterrichtsthemen und entsprechende Projekte;

 

CvL Imagefilm

 

Unser schulisches Leben – unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Eltern

  • Durchgängig gemischte Klassen, insgesamt ca. 60% Mädchen;

  • Überschaubare Größe: Schüler kennen sich untereinander sowie Lehrer die Gesamtschülerschaft persönlich gut;

  • Sehr große ideelle und materielle Unterstützung durch engagierte und schulisch interessierte Eltern: Elternbeirat, Förderverein, Kocheltern;

  • Sehr engagierte SMV mit zahlreichen geselligen Veranstaltungen und sozialen Aktivitäten; Tutoren (Betreuung der 5. Klassen), Mediatoren (Streitschlichter), Schulsanitätsgruppe „Nepomuk“, Unterstufenfasching;

  • Von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich betriebenes Schülercafé;

  • Pflege des religiösen Lebens: regelmäßige Schulgottesdienste, Schülergebetskreis, Meditationsraum;

  • Schulfahrten und Exkursionen in allen Stufen, z.B.: Schullandheim (Jgst. 5), Schulskikurs (Jgst. 7), Sprachreise nach Broadstairs (Jgst. 8), Schüleraustausch mit Frankreich (Jgst. 9/10), Besinnungstage (Jgst. 11), Studienfahrt (Jgst. 12);

  • Große gesellige Veranstaltungen: Sommerfest, Herbstball

 

Unsere Schulanlage

  • Weitläufige, großzügige Schulanlage im Grünen ermöglicht Ruhe- und Erholungsräume;

  • Alle Sportanlagen auf dem Schulgelände: kurze Wege beim Sportunterricht und Nutzung außerhalb des Unterrichts (Spiel und Bewegung in den Pausen);

 

Schulküche und Mensa

  • Mensa (80 Plätze) mit Speisenausgabe sowie Caféterrasse;

  • Schulküche: voll ausgebaute Versorgungsküche mit einer Kapazität von ca. 160 Essen täglich;

  • Mittagsverpflegung durch Kocheltern (auch Großeltern) mit allen damit verbundenen Tätigkeiten (Planung, Einkauf, Transport, Zubereitung, Verteilung, Spülen, Abrechnung);

  • Von Schülerinnen und Schülern betriebenes Schülercafé mit Getränke- und kleinem Imbissangebot als Ergänzung zur Mensa;

 

 

Offene Ganztagsschule

  • Nachmittagsbetreuung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von Montag bis Donnerstag (mindestens zwei, maximal vier Tage/Woche) bis jeweils 16 Uhr;

  • Strukturierung in Spiel- und Bewegungs- sowie Lernphasen (Hausaufgaben; Lernen);

  • Integration des Nachmittagsunterrichts möglich;

  • Betreuung kostenfrei (außer Mittagessen und Materialpauschale);

 

Unsere Tradition

  • Lateinschule im Benediktinerkloster Kempten seit dem 9. Jahrhundert, später Gymnasium des Fürststifts Kempten;

  • 1804: Nach der Säkularisation Neugründung als Königlich Bayerisches Gymnasium;

  • 1964: Beginn des Schüleraustauschs mit Frankreich (Lycée Alfred Kastler in Guebwiller); 2014: 50-Jahr-Feier;

  • 1966: Umbenennung des „Humanistischen Gymnasiums Kempten“ in „Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten“ (nach dem Erfinder Prof. Dr. Carl von Linde, Gründer der Linde-Werke München; Abiturjahrgang 1861);

  • 2004: 200-jähriges Jubiläum des staatlichen bayerischen Gymnasiums;

  • 2007: Einweihung einer Gedenktafel für die 1944 bzw. 1945 als Widerstandskämpfer hingerichteten ehemaligen Schüler Alfred Kranzfelder und Franz Sperr;