Tabletklassen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Gebrauch von digitalen Endgeräten ab der 9. Jahrgangsstufe:

  • Die Tablets sollen eine pädagogisch sinnvolle Ergänzung für den Unterricht sein und ersetzen nicht grundsätzlich andere Unterrichtsmaterialien
  • Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen einen Medienführerschein, um die wichtigsten Anwendungen und Regeln zu besprechen.
  • Eine Anschaffung ist nininicht verpflichtend.
  • Das Tablet ist Privateigentum der Schülerinnen und Schüler bzw. der Eltern.
  • Es gibt eine Förderung zur Anschaffung in Höhe von 350 Euro; die Förderung hängt von Kriterien ab, die im Elternbrief aufgeführt werden.
  • Da jedes Jahr eine neue Förderungsrunde durchgeführt wird, bitten wir Sie mit der Anschaffung zu warten, bis Sie von der Schulleitung dazu aufgefordert werden.
  • Die Schule hat mit dem ACS-Webshop einen Kooperationspartner, der Angebote zusammenstellt, die den Förderrichtlinien entsprechen. Den entsprechenden Link bekommen sie über den Schulmanager zugesendet.
  • Start der Verwendung um Unterricht im Schuljahr 2025/26: 7. Januar 2026

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich auch gerne an Clemens Odersky wenden.

 

Im Elterninformationsschreiben finden Sie genauere Informationen:

  • grundlegende Hinweise zur Anschaffung eines Endgeräts
  • Erklärung zum Förderantrag
  • Hinweise zu den Mindestanforderungen und der finanziellen Förderung
  • Ratgeber für die Gerätewahl

Elterninformationsschreiben Oktober 2025

 

Weitere Links:

  • Förderantrag:

https://www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft/erziehungsberechtigte/weiterfuehrende-schulen/foerderantrag

  • Unterstützung für Eltern im Umgang mit digitalen Medien:

https://mebis.bycs.de/beitrag/angebote-fuer-erziehungsberechtigte