10 Jahre "Fairtrade Town Kempten"
Kempten feiert 10 Jahre „Fair Trade Town“
Die Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stadt Kempten als „Fair Trade Town“ fand nach dem offiziellen Festakt in der Schrannenhalle seine lebendige Fortsetzung im voll belegten Künstlerhaus.
Gemeinsam feierten Vernetzungspartner, das Klimaschutzmanagement, der Weltladen, die Fairtrade-Schulen (Allgäu-Gymnasium und Carl-von-Linde-Gymnasium) sowie die Piepmatz-Community.
Die Eine-Welt-Regionalpromotorin Miriam Fontes und Anita Bernschneider hatten das vielfältige Programm vorbereitet, das von Klimaschutzmanager Thomas Weiß moderiert wurde.
Marcus Wichmann und Rainer von Vielen eröffneten mit ihrem musikalischen Klangreisen-Projekt „Dao Khan“ das Event, gefolgt von der Überreichung eines FT-Fußballs als symbolisches Geschenk von der FT-Steuerungsgruppe Kaufbeuren (vertreten durch Marita Knauer) an die „Fair Trade Town“ Kempten.
Es folgten verschiedene Fairtrade Schüleraktionen, wie zum Beispiel der Gute-Laune-Flashmob „Chocolat“ von Schülerinnen der 5. und 6. Klassen des CvL unter der Leitung von Angelika Brunner. Die AG-Fairtrade-Mitarbeiter (Leitung: Peter Mühlegg) präsentierten gängige FT-Produkte des Weltladens und des Piepmatz`. Die CvL-Fairtrade-Mitarbeiter stellten in einem Bühnen-Interview das Fairtrade-Verständnis der Schule dar und präsentierten etliche CvL-Mitmachstationen für das Publikum, darunter eine Quizrunde, deren Auswertung zeigte, dass noch viel Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung besteht.
Die Vernetzungspartner sehen sich auf jeden Fall durch eine solch gelungene Veranstaltung in ihrem Bemühen bestätigt, dass Fairtrade nicht nur im Handel, sondern auch im sozialen Miteinander stattfinden muss, um sich sinnvoll für globale Gerechtigkeit einsetzen zu können.
Angelika Brunner (Leiterin der Fairtrade-School am CvL)