Vive l’amitié! – Ein bunter Pausenspaß zum deutsch-französischen Tag

Am 31. Januar 2025 wurde am Carl-von-Linde-Gymnasium der deutsch-französische Tag nachgefeiert. Ursprünglich findet dieser jährlich am 22. Januar statt, um an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1963 zu erinnern. Auch in diesem Jahr wurde die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich mit einer besonderen Pausenaktion gewürdigt.

Eine verlängerte Pause voller Highlights

In der verlängerten Pause von 9:50 bis 10:30 Uhr verwandelte sich die Aula in eine kleine französische Oase. Viele Schülerinnen und Schüler erschienen in den französischen Farben bleu-blanc-rouge oder sogar in kreativen Kostümen als Französinnen und Franzosen.

Besonders großen Anklang fanden die leckeren französischen Spezialitäten. Während französische Musik für die passende Atmosphäre sorgte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Fotobox verewigen.

Wissenswertes und ein spannendes Gewinnspiel

Die Französischlernenden der neunten Jahrgangsstufe gaben den jüngeren Schülerinnen und Schülern der sechsten und siebten Klassen einen interessanten Einblick in die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft. Besonders motiviert waren alle beim Gewinnspiel, bei dem es galt, an verschiedenen Stationen das Lösungswort des diesjährigen deutsch-französischen Tags zu entschlüsseln. Die glücklichen Gewinner konnten sich über kleine Preise freuen.

Gemeinsam Gutes tun

Der deutsch-französische Tag hatte nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen sozialen Zweck: Der gesamte Erlös wurde an die Organisation Mary’s Meals gespendet. Diese sorgt unter anderem in Madagaskar dafür, dass Kinder täglich eine warme Mahlzeit in der Schule erhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Tag möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Fachschaft Französisch

 

Zurück