„Land in der Dose“ – Projekt der 7c
„Europa“ ist das Oberthema im Fach Geographie in der Jahrgangsstufe 7, unser Kontinent und seine Länder stehen also im Zentrum des Unterrichts. Und wie kommen die Länder in Dosen?
Die Grundüberlegung war, die europäischen Länder aus unterschiedlichen Perspektiven genauer unter die Lupe zu nehmen und den Klassenkameraden vorzustellen. Aber warum nicht einmal ganz analog und dazu noch kreativ? Genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c im Laufe des vergangenen Schuljahres gemacht, sie haben zu dem europäischen Land, das sie sich ausgesucht hatten, jeweils eine Dose gestaltet. Dabei wurden Klimadiagramme gezeichnet, die Dose in Landesfarben verziert, die gesprochenen Sprachen in die Dose gepackt, zur Landwirtschaft recherchiert, die Hauptstadt charakterisiert und vieles mehr. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur lernen, wie man nach Informationen sucht, seriöse Quellen von anderen unterscheidet und dann auch noch korrekt angibt oder wie man Klima- oder Wirtschaftsdaten in Diagramme umwandelt, sie konnten außerdem ihrer gestalterischen Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende des Jahres zeigte sich schließlich, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Chipsdose mit Hingabe von ihrem ursprünglichen Inhalt befreit hatten, sondern noch viel mehr Engagement in die Füllung und Gestaltung ihres „Landes in der Dose“ gesteckt hatten.
Claudia Heinrich