Lehrkräfte am CvL schwingen den Kochlöffel für den Klimaschutz
Am Donnerstag, den 28.11.24 konnte man am CvL in Kempten beobachten, wie einige Lehrkräfte vormittags in ihren Freistunden in die Schulküche eilten. Aber nicht etwa, weil sie so hungrig waren, sondern um dort zu schnippeln, zu kneten und zu schälen. Der Grund: An diesem Tag stand das Mensaessen unter dem Motto „Klimaschutz geht durch den Magen: Lehrkräfte kochen vegan“. Sogar der Schulleiter Dr. Stefan Dieter tauschte sein Jackett gegen eine Küchenschürze ein und packte tatkräftig mit an, um den Schülerinnen und Schülern des Carl-von-Linde Gymnasiums ein leckeres Essen servieren zu können – und zwar eines ohne jegliche tierische Produkte.
Am kürzlich als „Klimaschule Bayern“ in der Kategorie „Silber“ ausgezeichneten CvL startete OStR Matthias Weiß mit der Unterstützung seiner Frau und einiger Kolleginnen und Kollegen den Versuch, die Schülerinnen und Schüler davon zu überzeugen, dass auch veganes (und damit CO2-armes) Essen richtig lecker sein kann - mit Erfolg! Nach dem Verzehr von Chili sin Carne, Salat und Apple Crumble fiel das Feedback positiv aus und viele Schülerinnen und Schüler äußerten den Wunsch: „Bitte mehr davon!“ Das können sie haben: Am 13.02.2025 kochen die Lehrkräfte wieder eine leckere vegane und CO2-arme Mahlzeit.
Das schmeckte den Mensabesuchern, bekommt aber auch dem Planeten. Ein Vergleich mit anderen Speisen macht deutlich, wie viel wir durch Veränderung unserer Essgewohnheit erreichen können: Durch den Verzehr eines Kalbschnitzels mit Pommes wird pro Portion ca. 20 Mal so viel CO2 ausgestoßen (im Vergleich zu Chili sin Carne, dem Salat und dem Apple Crumble). Zudem werden die Zutaten für das Lehrerkochen verpackungsarm eingekauft und mit dem Fahrrad zur Schule gebracht, was das Essen noch klimaverträglicher macht.
Beste Grüße von
Matthias Weiß (stellvertretend für die Klimagruppe des CvL)