Newsarchiv
Schulsieger beim Vorlesewettbewerb
Die Schülerin Sophia Brunk (6c) sowie die beiden Schüler Lukas Wenzel (6a) und Jakob Schupp (6b) qualifizierten sich am Cvl als besonders gute Vorleser für den Schulentscheid...
Besuch im Allgäu-Hospiz
Im Rahmen des Evang. Religionsunterrichts und des Ethikunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen das Allgäu-Hospiz in Kempten...
2. Preis beim Landeswettbewerb Mathematik
Jakob Wankmüller aus der Klasse 8a hat bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik einen hervorragenden zweiten Preis gewonnen...
„Dein Brief kann Leben retten!“ – Siebtklässler setzen sich für Menschenrechte ein
Am Elternsprechtag informierten die evang. Siebtklässler Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler über die Aktion „Dein Brief kann Leben retten!“ und sammelten Unterschriften für Gefangene in aller Welt, deren Menschenrechte verletzt werden...
Weiterlesen … „Dein Brief kann Leben retten!“ – Siebtklässler setzen sich für Menschenrechte ein
Gemeinsames Plätzchenbacken mit Flüchtlingen
Zum Auftakt unseres Projektes der Flüchtlingshilfe am Freitag, den 4. Dezember, hatten wir uns bei „Kids 24“ verabredet, um dort Plätzchen zu backen. Ein bisschen nervös waren wir – 7 Schülerinnen der 8. und 10. Klasse sowie zwei Lehrerinnen – schon, als wir um kurz vor drei auf die Klingel der Einrichtung drückten...
Neuseeländische Tanz- und Performancegruppe zu Besuch
Am Dienstag, 8.12.2015 war die neuseeländische Formation „The Hub“ bei uns zu Gast und hat die 9. und 10. Klassen mit modernem Tanz, grooviger Livemusik und kreativem Szenenspiel begeistert...
Weiterlesen … Neuseeländische Tanz- und Performancegruppe zu Besuch
Latein-Exkursion: Von „Rom 312“ bis an den LIMES
Zwei völlig unterschiedliche, doch in ihrer Art großartige „Anschauungsorte“ der Antike standen im Mittelpunkt der diesjährigen Latein-Exkursion der 9. Kl.: Das riesige Rom-Panorama des Berliner Künstlers Yadegar Asisi und der Kastellort Welzheim am Limes...
Weiterlesen … Latein-Exkursion: Von „Rom 312“ bis an den LIMES
Projekt „Wir feiern unser Kirchenjahr“
Die Schüler/-innen der 6. Klassen beschäftigten sich im Evang. Religionsunterricht mit dem Thema „Wir feiern unser Kirchenjahr“. Dabei haben sie mehrere Vitrinen im Schulhaus phantasievoll gestaltet und sich einen besonderen Adventskalender für die ganze Schule einfallen lassen...
Besuch im Müllheizkraftwerk Kempten
Wir, die Teilnehmer des P-Seminars Q11 Kath. Religion „Wir reden nicht, wir handeln!“, haben uns zum Ziel gesetzt, unser persönliches Leben ethisch korrekter zu führen. Dazu nehmen wir gerade verschiedene Bereiche des täglichen Lebens unter die Lupe, um schließlich zu entscheiden, wo wir etwas verbessern können und wollen...
Erörterung praktisch überprüft: Schulhund im Deutschunterricht
Vor einem Jahr hat die 9a eine Erörterung verfasst, die sich mit dem Einsatz von sog. „Schulhunden“ beschäftigte. Schon damals kam ein Hund in den Unterricht...
Weiterlesen … Erörterung praktisch überprüft: Schulhund im Deutschunterricht