Newsarchiv
Ein Buch zum Buch – natürlich digital
Medienerziehung und klassische Lektüre – wie geht das zusammen? Indem man ein E-Book als Buch zum Buch gestaltet...
Theaterbesuche der Klassen 7 und 9+
Endlich darf wieder das Theater besucht werden! Die 7. Klassen erlebten das Stück „Liebste Kitty“ (über Anne Frank) und für die 9+Klassen stand "Traumjobs" auf dem Programm...
„GRÖßTE ANERKENNUNG“ IM LATEIN-LANDESWETTBEWERB
Über drei Buchpreise und eine Urkunde darf sich Helena Prokesch (Q12) freuen, die im Landeswettbewerb Alte Sprachen zu den 50 besten Teilnehmer*innen von ganz Bayern zählte...
Weiterlesen … „GRÖßTE ANERKENNUNG“ IM LATEIN-LANDESWETTBEWERB
Sophie Büsing Stadtsiegerin im Vorlesewettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an Sophie Büsing (6c), die im Februar den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs gewinnen konnte...
Weiterlesen … Sophie Büsing Stadtsiegerin im Vorlesewettbewerb
Endlich ging unser Wetterballon in die Luft
Ein sensationeller Tag! Sogar der Bayerische Rundfunk war dabei, als das P-Seminar "Stratosphärenflug" nach schier endloser Wartezeit auf brauchbares Wetter seinen Heliumballon bis auf 20000 Meter Höhe steigen ließ...
Ukrainehilfe
Bei einem Besuch in der Ukraine Mitte Februar schien die Welt noch in Ordnung. Jetzt ist Hilfe dringend nötig...
iPad-Projekt „Judentum digital“ im Religionsunterricht
Die Jgst. 9 erarbeitete im Rahmen des Religionsunterrichts in einem ökumenischen Projekt das Judentum und trug die Ergebnisse in einem Padlet zusammen...
Weiterlesen … iPad-Projekt „Judentum digital“ im Religionsunterricht
Holocaust-Überlebender als digitales Zeugnis am CvL
Kürzlich war ein Forscherteam der LMU München an unserer Schule, um zusammen mit der Jgst. 9 und 11 das Projekt „Lernen analog und digital – Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden“ durchzuführen...
Weiterlesen … Holocaust-Überlebender als digitales Zeugnis am CvL
Hormone, Horror, Heizungskeller - Der Film!
Das P-Seminar "Film" veröffentlicht sein sehnlich erwartetes Meisterwerk "Hormone, Horror, Heizungskeller"...
Kommunikation „klassisch“ ... mit Briefen!
Wir waren ganz schön überrascht, als Frau Koob mit einem Brief an uns, die 5a, den Raum betrat. „Von wem ist der denn?“,...